Sonntag, 17. Juni 2018
Wo die Schornsteine rauchen - Lesung mit Edith Brünnler
Am Freitag, 29.6. liest Edith Brünnler mit der Literaturwerkstatt Ludwigshafen-Mannheim im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz zum Thema „Wo die Schornsteine rauchen“ in der Stadtteilbibliothek Edigheim, Bürgermeister-Fries-Str. 14, 67069 Ludwigshafen. Beginn ist um 18.30 Uhr, Eintritt 5 EUR, ermäßigt 3 EUR.
Weitere Infos unter edith-bruennler.de
Freitag, 4. Mai 2018
Weiberworte mit Quotenmann - Hörspiel der LitOff
Die
Literatur-Offensive Heidelberg hat ein neues
Hörspiel
produziert. Gefördert wurde das Projekt
von der
Baden-Württemberg Stiftung im Rahmen
des
diesjährigen Literatursommers. Das Stück
„Weiberworte
mit Quotenmann“ wird über die
Freien
Radios in Baden-Württemberg ausgestrahlt,
es kann über
Youtube und zum Abschluss des
Sommers 2018
bei Veranstaltungen in Mannheim
und
Heidelberg gehört werden.
Zum Inhalt:
In einer fernen Zukunft ist alles umge-
kehrt –
Männer sorgen für die Familie, während
Frauen die
Geschicke der Welt lenken. In dieser
Zeit graben
Informatik-Archäologen einen uralten
Computer aus
und entschlüsseln darauf Texte von
Frauen aus
dem Jahr 2018. Bei einer fiktiven Talk-
Show des
Jahres 3018 wird der sensationelle Fund
vorgestellt
und wirbelt viel Staub auf.
Konzipiert
und verfasst wurde das Hörspiel von
der
LitOff-Autorin Olga Manj. Getreu dem Motto
des
Literatursommers 2018 "Frauen in der Litera-
tur"
enthält es nur Textbeiträge von LitOff-
Autorinnen.
„Das Motto stieß geradezu mit der
Nase darauf,
ein gemeinsames 'weibliches' Werk
zu
schaffen“, meint Olga Manj. „Die männlichen
LitOff-Autoren
halfen als lautstarke Anführer der
fiktiven
Männerbewegung mit. Von Anfang an gab
es das Ziel,
mit einem digitalen Zukunftsszenario
die
Lachmuskeln von Hörern beiderlei Geschlechts
zu
massieren. Ich bin zuversichtlich, dass das ge-
lungen ist.“
Wann und wo
das Hörspiel läuft (Auswahl):
Montag, 11.
Juni 2018, 20:00 – 21:00 Uhr
Radio
Bermuda-Funk (für Mannheim und Heidel-
berg), Knopf im
Ohr, Sendung Weiberworte
mit
Quotenmann - Ironisches
Hörspiel von einer fiktiven
Talkshow aus
dem Jahr 3018. Frequenzen:
Mannheim
89,6 MHz & Heidelberg 105, 4 MHz.
Samstag, 22.
September
2018 im
Rahmen des Literaturherbst
Heidelberg. 14-15 und 15-16 Uhr im Salzraum
Heidelberg, Rohrbacher Str. 20,
69115
Heidelberg. Bitte reservieren unter
Tel.
06221-914 88 77
Samstag. 20.
Oktober
2018, 19:00
- 20:00 Uhr und 20:00 -
21:00 Uhr, Buchladen Lindenhof - Weiberworte
mit Quotenmann - entspannt im
Sitzen oder
im Liegen hören, Gontardplatz 7,
68163
Mannheim. Bitte reservieren unter Tel.
0621-18068718,
Eintritt: 6 Euro
Sonntag, 22. April 2018
Der Untermieter - Jancu Sinca veröffentlicht Novelle
++++++++Jancu Sinca veröffentlicht eine neue Novelle im Lothar Seidler Verlag, Heidelberg++++++++++++Buchvorstellung findet statt am Samstag, 5. Mai 2018 um 19 Uhr+++++++++++++ Buchladen Lindenhof Mannheim, Gontardplatz 7, 68163 Mannheim++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Manuel studiert und wohnt zur Untermiete. Als er den Eindruck gewinnt, dass seine Freundin mit dem Wohnungsinhaber eine Beziehung hat, gerät er in eine Krise und wechselt schließlich den Studienort. Während der Semesterferien arbeitet er dort als Nachtwächter in einem geheimnisvollen Gebäude, wo er seltsame Beobachtungen macht.
Manuel ist
ein junger Mann, der tief in seiner Erlebnis- und
Gedankenwelt versinkt. Er zögert, er wägt ab.
Trotz ständiger Aufmerksamkeit entkommt er
seinem eigenen Leben.
So genau der
Autor die Menschen in dieser Novelle im Auge
behält – er lässt auch alles Mögliche aus. Diese
Auslassungen sind es, die dem Buch eine
geheimnisvolle Stimmung verleihen.
Jancu Sinca,
geboren 1965 in Dresden, aufgewachsen in
Berlin. 1996 Magister in den Fächern Germanistik
und Philosophie an der Freien Universität
Berlin. Lebt seit 1999 als freier Autor in Neckarsteinach.
Buchvorstellung/Lesung:
Mannheim: Samstag
5. Mai 2018 um 19 Uhr
Buchladen
Lindenhof
Gontardplatz
7, Eintritt 10 € inkl. Prosecco
Aufgrund des
geringen Platzangebots empfehlen
wir die
Reservierung unter 0621 18068718.
Weitere Infos unter seidler-verlag.de
Samstag, 21. April 2018
Crimi con Cello im Insel Café, Ludwigshafen
Crimi con Cello – eine kriminell musikalische Revue im Rahmen des Krimifestivals Kurpfalz.
"Das hat Klasse, Biss, Stil und Ironie", meint die Schwetzinger Zeitung. Was braucht ein guter Krimiabend eigentlich mehr? Erleben Sie Crimi con Cello im Insel Café, Ludwigshafen. Es erwartet Sie ein humorvoller und abwechslungsreicher Abend, mit Musik, Zauberei, Dramoletten und natürlich spannenden Krimiszenen aus dem gemeinsamen Roman "schwarz und weiß".
Ort: Insel Café, Schwanthalerplatz 8 (Parkinsel),
67061 Ludwigshafen am Rhein
Zeit: Freitag, 27. April 2018, 18 Uhr
Eintritt frei.
Weitere Infos unter crimi-con-cello.de
Donnerstag, 8. März 2018
Allzeit bereit! - Lesungen mit Edith Brünnler
Liebe
Literaturfreunde,
waren Sie je bei den Pfadfindern? Nein? Ich auch nicht. Sicher kennen Sie aber den Pfadfindergruß „Allzeit bereit". Nun möchte ich an einem Tag einmal für Sie so gut wie allzeit bereit sein und zwar
am DIENSTAG, dem 13.03.2018,
von 10:00 – 11:15 Uhr bei der „Lesung am Frühstückstisch" im Lutherturm in der Maxstr. 33 in 67059 Ludwigshafen.
Anmeldungen bis Freitag, den 09.03., unter 0621-65820721 oder per E-Mail an baerbel.baehr-kruljac@evKirchePfalz.de, Eintritt für Lesung inkl. Backwerk 3,50 €
von 15.30 – 17:30 Uhr beim „Erzählcafé Hemshofgeschichten" im Berta-Steinbrenner-Saal im Gemeindehaus Apostelkirche, Rohrlachstraße 68 zu meiner Lesung „Gott und die Welt – Nachbarschaft im Hemshof". Für die musikalische Unterhaltung sorgt Pfarrer Stefan Bauer.
Der Eintritt ist frei. Es gibt Kaffee und Kuchen. Um Spenden wird gebeten.
um 19:30 Uhr (Einlass 19:00 Uhr) beim Poetry Slam der Initiative LeseZeit (da bin ich dabei) und WordUp Heidelberg in der Stadtbibliothek Schwetzingen, Invalidenkaserne, Eingang Kronenstraße in 68723 Schwetzingen. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
Ach, Sie haben dienstags gar keine Zeit? Na, dann kommen Sie doch am Donnerstag, dem 15.03.2018, um 17:00 Uhr ins Café Alternativ, Rohrlachstraße 76 in 67063 Ludwigshafen. Dort wird es ganz frühlingshaft bei meiner Lesung „Im Prater blühn wieder die Bäume". Eintritt 2 €.
Sie sehen, ich bin allzeit bereit. Nun kann ich nur hoffen, dass Sie auch bereit sind, zu einer meiner Lesungen zu kommen. Ich würde mich jedenfalls sehr freuen.
Gut Pfad und liebe Grüße
Edith Brünnler
waren Sie je bei den Pfadfindern? Nein? Ich auch nicht. Sicher kennen Sie aber den Pfadfindergruß „Allzeit bereit". Nun möchte ich an einem Tag einmal für Sie so gut wie allzeit bereit sein und zwar
am DIENSTAG, dem 13.03.2018,
von 10:00 – 11:15 Uhr bei der „Lesung am Frühstückstisch" im Lutherturm in der Maxstr. 33 in 67059 Ludwigshafen.
Anmeldungen bis Freitag, den 09.03., unter 0621-65820721 oder per E-Mail an baerbel.baehr-kruljac@evKirchePfalz.de, Eintritt für Lesung inkl. Backwerk 3,50 €
von 15.30 – 17:30 Uhr beim „Erzählcafé Hemshofgeschichten" im Berta-Steinbrenner-Saal im Gemeindehaus Apostelkirche, Rohrlachstraße 68 zu meiner Lesung „Gott und die Welt – Nachbarschaft im Hemshof". Für die musikalische Unterhaltung sorgt Pfarrer Stefan Bauer.
Der Eintritt ist frei. Es gibt Kaffee und Kuchen. Um Spenden wird gebeten.
um 19:30 Uhr (Einlass 19:00 Uhr) beim Poetry Slam der Initiative LeseZeit (da bin ich dabei) und WordUp Heidelberg in der Stadtbibliothek Schwetzingen, Invalidenkaserne, Eingang Kronenstraße in 68723 Schwetzingen. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
Ach, Sie haben dienstags gar keine Zeit? Na, dann kommen Sie doch am Donnerstag, dem 15.03.2018, um 17:00 Uhr ins Café Alternativ, Rohrlachstraße 76 in 67063 Ludwigshafen. Dort wird es ganz frühlingshaft bei meiner Lesung „Im Prater blühn wieder die Bäume". Eintritt 2 €.
Sie sehen, ich bin allzeit bereit. Nun kann ich nur hoffen, dass Sie auch bereit sind, zu einer meiner Lesungen zu kommen. Ich würde mich jedenfalls sehr freuen.
Gut Pfad und liebe Grüße
Edith Brünnler
Freitag, 23. Februar 2018
Kleine Buchmesse im Neckartal
Auch 2018 findet die Kleine Buchmesse im Neckartal statt. Dieses Mal liest von der LitOff Jancu Sinca und stellt dabei seine neue Novelle "Der Untermieter" vor, Sonntag, 4.3., 14.00 Uhr. Der Eintritt ist wie immer frei.
Außerdem gibt es schon am Samstag, 3.3. eine Lesung aus der Anthologie „Gezogene Zeit“ (Wellhöfer Verlag) mit Ingrid Samel und Lothar Seidler (beide LitOff) sowie Lilo Beil und Reiner Kranz. Beginn ist um 14.30 Uhr.
Die Messe ist am Samstag von 11 bis 18 Uhr, am Sonntag von 10.30 bis 18 Uhr geöffnet.
Ort: Bürgerhaus "Zum Schwanen", Neckarstraße 42, Neckarsteinach (unten am Fluss).
Donnerstag, 22. Februar 2018
Lesungen mit Edith Brünnler
Liebe Literaturfreunde,
wissen Sie, was am Mittwoch, dem 07. März 2018, sein wird? Da habe ich Geburtstag! Natürlich würde ich mich riesig freuen, wenn wir uns an diesem Tag sehen könnten. Am besten Sie kommen spätestens um 19:00 Uhr (Einlass 18:00 Uhr) ins Technoseum (Landesmuseum für Technik und Arbeit), Museumsstraße 1 in 68165 Mannheim. Parken können Sie „Am Friedensplatz 1".
Was ich mir von Ihnen wünsche? Kaufen Sie sich einfach im Vorverkauf an der Museumskasse eine Eintrittskarte für 8 € für den Slam der Entscheidung, bei dem ich mitwirken werde.
Wissenschaftler und Poeten treten gegeneinander an in einer Mischung aus Science und Poetry Slam. In fünf bis zehn Minuten präsentieren die Slammer ihre Forschungen und Gedanken zum Thema „Entscheiden" leicht verständlich und unterhaltsam, um die Zuhörer von sich zu überzeugen. Denn am Ende liegt die Entscheidung in den Händen des Publikums – also auch in Ihren! Wer den meisten Applaus bekommt, hat gewonnen.
Sie möchten lieber mit mir zusammen essen gehen? Aber das können wir doch trotzdem machen. Am Dienstag, dem 20.03.2018, gibt es im Ristorante La Torre da Angelo (im Lutherturm), Maxstr. 33 in 67059 Ludwigshafen ein literarisches Menü. Wir beginnen mit einem Secco und lassen uns danach in vier Gängen von der sizilianischen Kochkunst der Familie Montana verwöhnen. Zwischen den einzelnen Gerichten lese ich Geschichten zum Thema „Frühlingsgefühle" und Jens Bunge wird uns mit den passenden musikalischen Beiträgen erfreuen. Die Moderation übernimmt Bärbel Bähr-Kruljac.
Karten gibt es im Ristorante La Torre da Angelo im Lutherturm für 35.- € im Vorverkauf und für 40.- € an der Abendkasse.
Liebe Grüße
Edith Brünnler
Mehr Infos unter edith-bruennler.de
wissen Sie, was am Mittwoch, dem 07. März 2018, sein wird? Da habe ich Geburtstag! Natürlich würde ich mich riesig freuen, wenn wir uns an diesem Tag sehen könnten. Am besten Sie kommen spätestens um 19:00 Uhr (Einlass 18:00 Uhr) ins Technoseum (Landesmuseum für Technik und Arbeit), Museumsstraße 1 in 68165 Mannheim. Parken können Sie „Am Friedensplatz 1".
Was ich mir von Ihnen wünsche? Kaufen Sie sich einfach im Vorverkauf an der Museumskasse eine Eintrittskarte für 8 € für den Slam der Entscheidung, bei dem ich mitwirken werde.
Wissenschaftler und Poeten treten gegeneinander an in einer Mischung aus Science und Poetry Slam. In fünf bis zehn Minuten präsentieren die Slammer ihre Forschungen und Gedanken zum Thema „Entscheiden" leicht verständlich und unterhaltsam, um die Zuhörer von sich zu überzeugen. Denn am Ende liegt die Entscheidung in den Händen des Publikums – also auch in Ihren! Wer den meisten Applaus bekommt, hat gewonnen.
Sie möchten lieber mit mir zusammen essen gehen? Aber das können wir doch trotzdem machen. Am Dienstag, dem 20.03.2018, gibt es im Ristorante La Torre da Angelo (im Lutherturm), Maxstr. 33 in 67059 Ludwigshafen ein literarisches Menü. Wir beginnen mit einem Secco und lassen uns danach in vier Gängen von der sizilianischen Kochkunst der Familie Montana verwöhnen. Zwischen den einzelnen Gerichten lese ich Geschichten zum Thema „Frühlingsgefühle" und Jens Bunge wird uns mit den passenden musikalischen Beiträgen erfreuen. Die Moderation übernimmt Bärbel Bähr-Kruljac.
Karten gibt es im Ristorante La Torre da Angelo im Lutherturm für 35.- € im Vorverkauf und für 40.- € an der Abendkasse.
Liebe Grüße
Edith Brünnler
Mehr Infos unter edith-bruennler.de
Abonnieren
Posts (Atom)