LitOff - Gedichte, Kurzgeschichten und Romane von freien Autoren

Literatur aus Heidelberg

Seiten

  • Startseite
  • LitOff
  • Bücher
  • Heidelberg
  • Mitmachen
  • Pressestimmen
  • Haftung - Impressum
  • Kritiken nach Autoren
  • Kritiken nach Buchtiteln
  • Gedichte
  • Kurzgeschichten
  • Videos

Kurzgeschichten

Hier eine Auswahl von Kurzgeschichen der LitOff-Mtglieder (und Gäste):

Ankunft    von Sven Iwertowski 

 

Autodafé     von Nils Ehlert 

 

Das Chippendale      von Heide-Marie Lauterer 

 

Das Gesetz zum Schutz der Dunkelheit     von Claus Probst 

 

Das Licht des Sommers     von Olga Manj 

 

Der Besuch      von Lothar Seidler 

 

Der Fuchsschwanz      von Anette Butzmann 

 

Der Sternträger       von Jürgen Drawitsch 

 

Eiskasten     von Anette Butzmann 

 

Für eine Freundin     von Anette Butzmann 

 

Nebelkopfhütte       von Ehlert, Butzmann, Sinca, Manj und Seidler 

 

Silvester Teil 1    von Anette Butzmann

 

Silvester Teil 2    von Anette Butzmann

 

Silvester Teil 3    von Anette Butzmann

 

Staat ohne Land        von Elk von Lyck 

 

Sternenzeit   von Lothar Seidler und Rolf Unterfenger

 

Stille Weihnachten     von Helga Köbler-Stählin 

 

Zuckerwatte / Reflektionen von Anette Butzmann

 

Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Startseite
Abonnieren Kommentare (Atom)

Interessante Links:

  • Konrad Pilger
  • LitOff
  • main-reim
  • inkultura-online
  • Kulturfenster Heidelberg
  • Heidelberg aktuell
  • Olga Manj

Paperblog

Dieses Blog durchsuchen

Blog-Archiv

  • ▼  2021 (2)
    • ▼  Mai (2)
      • Tag für die Literatur in Hessen
      • Anne Richter liest in Weimar
  • ►  2020 (8)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2019 (27)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (4)
    • ►  September (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (2)
    • ►  April (2)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2018 (32)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (4)
    • ►  September (9)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (2)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2017 (30)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  September (2)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (3)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2016 (40)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (6)
    • ►  September (4)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (9)
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (2)
    • ►  März (6)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2015 (28)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (4)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (3)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (2)
    • ►  April (3)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (4)
  • ►  2014 (39)
    • ►  November (6)
    • ►  Oktober (5)
    • ►  September (2)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (5)
    • ►  April (2)
    • ►  März (5)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (4)
  • ►  2013 (31)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (4)
    • ►  September (2)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (2)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (6)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2012 (45)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (4)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (3)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (7)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (3)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (5)
    • ►  Januar (8)
  • ►  2011 (30)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (8)
    • ►  September (4)
    • ►  August (9)
    • ►  Juli (3)

Beliebte Posts

  • Grenzgänger Jancu Sinca: Das Ereignis
    Jancu Sinca ist einer der Autoren, die sich am 14.07.12 im Mannheimer theater oliv   in literarische Grenzregionen begeben werden (Beginn...
  • Buchkritik: Ausgleicher und Awarokratie von Konrad Pilger
    Das politische Buch Regierungskrise in Thüringen. AKK tritt von ihren Ämtern zurück. Die Volksparteien im freien Fall. In der deutschen...
  • Awwer saach nix! - Neues Buch von Edith Brünnler
    Liebe Literaturfreunde, saachen nix, ich wääß aa so, was eich umtreibt. Ihr wollen wisse, wann i...
  • Hafenfern - Lesung mit Anne Richter und Elias Jammal
    Lyrische Texte vom Suchen und Finden lesen Anne Richter (LitOff) und Elias Jammal unter der Überschrift „ Hafenfern “ am Freitag, 21.9....
  • "Weiberworte mit Quotenmann" in Mannheim
    Am Samstag, 20.10. gibt es „ Weiberworte mit Quotenmann “ bei einem Hörspielabend im Buchladen Lindenhof in Mannheim , Gontardplatz 7. ...
  • Neuerscheinung: null und eins - Kriminalroman von Butzmann und Ehlert
    Das Krimi-Duo Rhein-Neckar veröffentlicht einen neuen Roman Der Titel des neuen Buchs „Null und eins“ ist im doppelten Wortsin...
  • Die Flucht nach Heidelberg - Wolfgang Vater liest in Plankstadt
    Wolfgang Vater liest am Donnerstag, 18.10. aus „Die Flucht nach Heidelberg - eine Hugenottengeschichte“ im Heimat- und Kulturkreis in P...
  • Weiberworte mit Quotenmann - Hörspiel im Salzraum Heidelberg
    Am Samstag, 22.9. wird das Hörspiel " Weiberworte mit Quotenmann " von Autorinnen der LitOff im Salzraum Heidelberg, Rohrbache...
  • Crimi con Cello II in Weinheim
    Mit Crimi con Cello II stellen Anette Butzmann und Nils Ehlert die Fortsetzung ihres erfolgreichen und preisgekrönten Programms Cri...
  • 2. Krimifestival der Metropolregion Rhein-Neckar 2013
    Vom 9. März bis zum 20. März 2013 findet das 2. Krimifestival der Metropolregion Rhein-Neckar statt. Premiere des Festivals war vor zwei...
Design "Bildfenster". Powered by Blogger.