LitOff - Gedichte, Kurzgeschichten und Romane von freien Autoren

Literatur aus Heidelberg

Seiten

  • Startseite
  • LitOff
  • Bücher
  • Heidelberg
  • Mitmachen
  • Pressestimmen
  • Haftung - Impressum
  • Kritiken nach Autoren
  • Kritiken nach Buchtiteln
  • Gedichte
  • Kurzgeschichten
  • Videos

Kritiken nach Autoren

Brünnler, Edith       Nor gebabbelt - gschafft is glei 

 

Burger, Wolfgang      Das vergessene Mädchen 

  

Butzmann, Anette     Nebelkopfhütte 

 

Butzmann, Anette      Schwarz und weiß 

 

Dreischulte, Wilhelm     Fremdes Brot 

 

Dunker, Jane     Wie klingt, was du glaubst?

 

Ehlert, Nils      Nebelkopfhütte

 

Ehlert, Nils      Schwarz und weiß 

 

Habila, Helon       Öl auf Wasser 

 

Kühlke, Kirsten      Tagebuch einer Expedition 

 

Lauterer, Heide-Marie      Das Klassentreffen  

 

Lyck, Elk von          Die Frau am Fenster 

 

Lyck, Elk von         Der Höllenmaschinist 

 

Manj, Olga           Nebelkopfhütte 

 

Pivecka, Jutta        Punk Pygmalion 

 

Probst, Claus      Nummer Zwei 

 

Rehberg, Dagmar R.       Down Under 

 

Seidler, Lothar      Nebelkopfhütte 

 

Sinca, Jancu       Das Ereignis 

 

Sinca, Jancu      Nebelkopfhütte 

 

Vieten, Michael E.              Der unsichtbare Feind 

 

Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Startseite
Abonnieren Posts (Atom)

Interessante Links:

  • Konrad Pilger
  • LitOff
  • main-reim
  • inkultura-online
  • Kulturfenster Heidelberg
  • Heidelberg aktuell
  • Olga Manj

Paperblog

Dieses Blog durchsuchen

Blog-Archiv

  • ▼  2021 (2)
    • ▼  Mai (2)
      • Tag für die Literatur in Hessen
      • Anne Richter liest in Weimar
  • ►  2020 (8)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2019 (27)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (4)
    • ►  September (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (2)
    • ►  April (2)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2018 (32)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (4)
    • ►  September (9)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (2)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2017 (30)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  September (2)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (3)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2016 (40)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (6)
    • ►  September (4)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (9)
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (2)
    • ►  März (6)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2015 (28)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (4)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (3)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (2)
    • ►  April (3)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (4)
  • ►  2014 (39)
    • ►  November (6)
    • ►  Oktober (5)
    • ►  September (2)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (5)
    • ►  April (2)
    • ►  März (5)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (4)
  • ►  2013 (31)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (4)
    • ►  September (2)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (2)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (6)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2012 (45)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (4)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (3)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (7)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (3)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (5)
    • ►  Januar (8)
  • ►  2011 (30)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (8)
    • ►  September (4)
    • ►  August (9)
    • ►  Juli (3)

Beliebte Posts

  • Mannheimer Literaturpreis 2016-17
    Die Mannheimer Literaturgruppe Räuber ´77 feiert 2017 ihr 40jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wird der Mannheimer Literaturpreis in den...
  • Rezension: Nummer Zwei von Claus Probst
    Wo hat man so etwas schon mal gehört? Einem Serienkiller kommt seine Leiche abhanden. Die sollte eigentlich von der Polizei gefunden we...
  • Crimi con Cello - eine kriminell-musikalische Revue
    Mehr unter www.crimi-con-cello.de
  • Plateau 2 - Prosa und Lyrik im Romanischen Keller in Heidelberg
    Plateau 2 bietet elegant erzählte Prosa, hintergründige Lyrik, akzentuierte Performance: Dieser literarische Abend der Heidelberger Auto...
  • „Ich kumm zu gar nix mä!" - Kultur im Schreiwer-Hais’l, Schifferstadt
    Liebe Literaturfreunde, ist es Ihnen schon adventlich zumute? Haben Sie das Haus schon geschmückt, die Lebkuchen gebacken, den Weihnac...
  • Erste Hommage an Claus Jürgen Müller in Schifferstadt
    Liebe Literaturfreunde! „Meint ihr, er hätte das so gewollt?" Diese Frage hört man oft, wenn ein Mensch nicht mehr unter uns ist. ...
  • Weiberworte mit Quotenmann - Hörspiel im Salzraum Heidelberg
    Am Samstag, 22.9. wird das Hörspiel " Weiberworte mit Quotenmann " von Autorinnen der LitOff im Salzraum Heidelberg, Rohrbache...
  • Weiberworte mit Quotenmann - Hörspiel der LitOff
    Die Literatur-Offensive Heidelberg hat ein neues Hörspiel produziert. Gefördert wurde das Projekt von der Baden-Württemberg Stif...
Design "Bildfenster". Powered by Blogger.