LitOff - Gedichte, Kurzgeschichten und Romane von freien Autoren

Literatur aus Heidelberg

Seiten

  • Startseite
  • LitOff
  • Bücher
  • Heidelberg
  • Mitmachen
  • Pressestimmen
  • Haftung - Impressum
  • Kritiken nach Autoren
  • Kritiken nach Buchtiteln
  • Gedichte
  • Kurzgeschichten
  • Videos

Kritiken nach Buchtiteln

 

 

Das Ereignis        von Jancu Sinca

 

Das Klassentreffen      von Heide-Marie Lauterer

 

Das vergessene Mädchen    von Wolfgang Burger 

 

Die Frau am Fenster      von Elk von Lyck 

 

Der Höllenmaschinist     von Elk von Lyck 

 

Der unsichtbare Feind        von Michael E. Vieten 

 

Down Under      von Dagmar R. Rehberg

 

Fremdes Brot     von Wilhelm Dreischulte 

 

Nebelkopfhütte      von Ehlert, Butzmann, Sinca, Manj und Seidler 

 

Nor gebabbelt - gschafft is glei      von Edith Brünnler 

 

Nummer Zwei     von Claus Probst 

 

Öl auf Wasser      von Helon Habila  

 

Punk Pygmalion      von Jutta Pivecka 

 

Schwarz und weiß      von Anette Butzmann und Niels Ehlert

 

Tagebuch einer Expedition      von Kirsten Kühlke

 

Wie klingt, was du glaubst?      von Jane Dunker 

 

 

Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Startseite
Abonnieren Posts (Atom)

Interessante Links:

  • Konrad Pilger
  • LitOff
  • main-reim
  • inkultura-online
  • Kulturfenster Heidelberg
  • Heidelberg aktuell
  • Olga Manj

Paperblog

Dieses Blog durchsuchen

Blog-Archiv

  • ▼  2021 (2)
    • ▼  Mai (2)
      • Tag für die Literatur in Hessen
      • Anne Richter liest in Weimar
  • ►  2020 (8)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2019 (27)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (4)
    • ►  September (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (2)
    • ►  April (2)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2018 (32)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (4)
    • ►  September (9)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (2)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2017 (30)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  September (2)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (3)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2016 (40)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (6)
    • ►  September (4)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (9)
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (2)
    • ►  März (6)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2015 (28)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (4)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (3)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (2)
    • ►  April (3)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (4)
  • ►  2014 (39)
    • ►  November (6)
    • ►  Oktober (5)
    • ►  September (2)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (5)
    • ►  April (2)
    • ►  März (5)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (4)
  • ►  2013 (31)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (4)
    • ►  September (2)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (2)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (6)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2012 (45)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (4)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (3)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (7)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (3)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (5)
    • ►  Januar (8)
  • ►  2011 (30)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (8)
    • ►  September (4)
    • ►  August (9)
    • ►  Juli (3)

Beliebte Posts

  • Crimi con Cello in der Stadtbibliothek Mannheim
    Die LitOff-Autoren Anette Butzmann und Niels Ehlert bieten Krimi-Freunden ein Event, das in dieser Form wahrscheinlich einmalig ist. Erle...
  • "angerichtet und aufgetischt" in Friesenheim
    Die Anthologie der LitOff „ angerichtet und aufgetischt “ wird am Freitag, 15.11. in der Stadtteilbibliothek Ludwigshafen-Friesenheim ...
  • Unvollkommenheit - Anne Richter und ihr neuer Roman im Bermudafunk
    Im Freien Radio bermudafunk wird am Montag, 10.2. ab 20 Uhr Unvollkommenheit , der neue Roman von Anne Richter vorgestellt (mit Le...
  • Herbstgedanken - Lesung mit Edith Brünnler
    Liebe Literaturfreunde, wann fängt sie denn endlich wieder an, die Reihe „Lesungen am Frühstückstisch...
  • Buchkritik: Ausgleicher und Awarokratie von Konrad Pilger
    Das politische Buch Regierungskrise in Thüringen. AKK tritt von ihren Ämtern zurück. Die Volksparteien im freien Fall. In der deutschen...
  • Awwer saach nix! Präsentation in Ludwigshafen
    Liebe Literaturfreunde, wollener s iwwerhaupt wisse? A jo! Odder? Hä? Die Hochdeitsche aa? Alla,...
  • Mannheimer Literaturpreis 2014
    Auch in diesem Jahr schreibt die Mannheimer Literaturgruppe Räuber ´77 einen Preis aus, diesmal in der Sparte Lyrik. Wichtige Einschränkun...
  • Mannheimer Literaturpreis 2013
    Der Mannheimer Literaturpreis (vormals Heinrich-Vetter-Preis) lebt wieder auf. Nach einjähriger Pause verleihen Die Räuber `77 (Literarische...
  • Feine Lesekost zum Jubiläum
    Liebe Literaturfreunde, anlässlich ihres 30-jährigen Jubiläums serviert die Autorengruppe "Die...
  • Do weescht als net, was de saache sollscht
    Liebe Literaturfreunde, gehen Sie dieses Jahr auf den Wurstmarkt? Vielleicht zum Literarischen Frühschoppen bei den Schubkärchlern? Dan...
Design "Bildfenster". Powered by Blogger.