LitOff - Gedichte, Kurzgeschichten und Romane von freien Autoren

Literatur aus Heidelberg

Seiten

  • Startseite
  • LitOff
  • Bücher
  • Heidelberg
  • Mitmachen
  • Pressestimmen
  • Haftung - Impressum
  • Kritiken nach Autoren
  • Kritiken nach Buchtiteln
  • Gedichte
  • Kurzgeschichten
  • Videos

Kurzgeschichten

Hier eine Auswahl von Kurzgeschichen der LitOff-Mtglieder (und Gäste):

Ankunft    von Sven Iwertowski 

 

Autodafé     von Nils Ehlert 

 

Das Chippendale      von Heide-Marie Lauterer 

 

Das Gesetz zum Schutz der Dunkelheit     von Claus Probst 

 

Das Licht des Sommers     von Olga Manj 

 

Der Besuch      von Lothar Seidler 

 

Der Fuchsschwanz      von Anette Butzmann 

 

Der Sternträger       von Jürgen Drawitsch 

 

Eiskasten     von Anette Butzmann 

 

Für eine Freundin     von Anette Butzmann 

 

Nebelkopfhütte       von Ehlert, Butzmann, Sinca, Manj und Seidler 

 

Silvester Teil 1    von Anette Butzmann

 

Silvester Teil 2    von Anette Butzmann

 

Silvester Teil 3    von Anette Butzmann

 

Staat ohne Land        von Elk von Lyck 

 

Sternenzeit   von Lothar Seidler und Rolf Unterfenger

 

Stille Weihnachten     von Helga Köbler-Stählin 

 

Zuckerwatte / Reflektionen von Anette Butzmann

 

Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Startseite
Abonnieren Kommentare (Atom)

Interessante Links:

  • Konrad Pilger
  • LitOff
  • main-reim
  • inkultura-online
  • Kulturfenster Heidelberg
  • Heidelberg aktuell
  • Olga Manj

Paperblog

Dieses Blog durchsuchen

Blog-Archiv

  • ▼  2021 (2)
    • ▼  Mai (2)
      • Tag für die Literatur in Hessen
      • Anne Richter liest in Weimar
  • ►  2020 (8)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2019 (27)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (4)
    • ►  September (1)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (2)
    • ►  April (2)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2018 (32)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (4)
    • ►  September (9)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (1)
    • ►  Juni (4)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (2)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2017 (30)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (3)
    • ►  September (2)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (4)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (3)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2016 (40)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (6)
    • ►  September (4)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (9)
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (2)
    • ►  März (6)
    • ►  Februar (2)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2015 (28)
    • ►  Dezember (1)
    • ►  November (4)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (3)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (3)
    • ►  Juni (1)
    • ►  Mai (2)
    • ►  April (3)
    • ►  März (1)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (4)
  • ►  2014 (39)
    • ►  November (6)
    • ►  Oktober (5)
    • ►  September (2)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (5)
    • ►  April (2)
    • ►  März (5)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (4)
  • ►  2013 (31)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (1)
    • ►  Oktober (4)
    • ►  September (2)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (1)
    • ►  April (2)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (6)
    • ►  Januar (3)
  • ►  2012 (45)
    • ►  Dezember (2)
    • ►  November (4)
    • ►  Oktober (2)
    • ►  September (3)
    • ►  August (1)
    • ►  Juli (7)
    • ►  Juni (3)
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (3)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (5)
    • ►  Januar (8)
  • ►  2011 (30)
    • ►  Dezember (4)
    • ►  November (2)
    • ►  Oktober (8)
    • ►  September (4)
    • ►  August (9)
    • ►  Juli (3)

Beliebte Posts

  • Odenwälder Krimi-Schreibwettbewerb 2014
    Der Odenwaldkreis schreibt auch 2014 seinen Krimiwettbewerb aus. Der erste Preis ist mit 2.000 Euro dotiert. So lautet das Thema: „Das...
  • Buchvorstellung und Preisträgerlesung im DAI Heidelberg
    Die LitOff-Autorin Gisela Hübner sowie die Preisträger Wiebke Hartmann, Bojan Dimov lesen aus "Flussauf Flussab", unserem Buch...
  • Gedicht des Monats
    Das Gedicht des Monats April 2014 stammt von Olga Manj: Die Sonntagabendleere Die Sonntagabendleere hat mich. Sommersonntagaben...
  • Buchkritik: Ausgleicher und Awarokratie von Konrad Pilger
    Das politische Buch Regierungskrise in Thüringen. AKK tritt von ihren Ämtern zurück. Die Volksparteien im freien Fall. In der deutschen...
  • Kurzgeschichte Silvester - Teil 1
    Anette Butzmann Silvester Mitte November ruft Leo Isabell an Leo: Hallo Isabell. Isabell: Hallo Leo, schön dass Du anrufst. Leo: Du...
  • Kurzgeschichte Silvester - Teil 2
    27.12. Nach den erschöpfenden Weihnachtsfeierlichkeiten im Kreise der Verwandtschaft treffen sich Leo und Isabell bei Ramona, um „Ewig gr...
  • Des fangt jo gut aa
    Liebe Literaturfreunde, nun ist das neue Jahr schon wieder ein paar Tage alt. Da wird es doch h...
  • Vorschau: Mörderischer Galopp - Lesung mit Heidi Lauterer
    Die Krimiautorin ist leidenschaftliche Reiterin und kennt sich aus in den Höhen und Tiefen des Reiterlebens. Als ebook konnte sich das Buc...
  • Kurzgeschichte des Monats
    Die Kurzgeschichte des Monats Dezember 2013 stammt von Anette Butzmann Der Fuchsschwanz Es gibt Menschen, die wissen schon im Januar...
  • Rezension: Wie klingt, was du glaubst? von Jane Dunker
    Wer singt, der betet doppelt, sagt ein Priester in diesem Buch. Religion und Musik sind seit jeher eng miteinander verbunden. Das Christe...
Design "Bildfenster". Powered by Blogger.